In den folgenden Situationen kannst Du nachlesen, was ein Script machen soll. Es hat jedoch immer einen Fehler drin. Schau Dir die Scripts an und suche den Fehler! Wenn Du sicher gehen willst, dass Du den Fehler korrekt gefunden hast, dann bau das Script in Scratch nach und schau, ob es funktioniert. Eine Figur soll… Debugging weiterlesen
Monat: Juni 2021
Reverse Engineering
Reverse Engineering bedeutet, dass Du ein fertiges Produkt auseinandernimmst und so analysierst, dass Du es nachbauen kannst. Auf diese Weise wurden schon viele Geräte nachgebaut. Das klassische Beispiel ist der Dyson Staubsauger. Die haben als erste die Zyklon-Technologie verwendet (Staubsauger ohne Beutel). Mittlerweile gibt es viele Firmen, welche die gleiche Technologie verbauen. Beim Programmieren hast… Reverse Engineering weiterlesen
Pause in ein Programm einbauen
In vielen Applikationen gibt es die Möglichkeit, zu pausieren. Diese Grundfunktion ist stellvertretend für viele weitere Abläufe, welche Du beim Programmieren antreffen wirst. Baue ein Pausenmenü mit folgenden Eigenschaften: Das Ein- und Ausschalten der Pause passiert über die gleiche Taste (z.B. p) Wenn die Pause eingeschaltet wird, erscheint das Wort „Pause“ auf dem Bildschirm Der… Pause in ein Programm einbauen weiterlesen