Ein Flussdiagramm ist eine Verknüpfung von Befehlen, welche in einer bestimmten Reihenfolge abläuft. Flussdiagramme werden von oben nach unten gelesen.
Es gibt verschiedene Befehle, welche in einem Flussdiagramm vorkommen können:
-Setzen eines Wertes (z.B. setze Zahl z=0)
-Ausgabe (z.B. sage „Wert z“)
-Eingabe (z.B. setze z = z+1)
-Bedingung (z.B. ist z > als 4? ja/nein)
Anhand eines Flussdiagramms kann ich die Logik von einem einfachen Programm definieren und überprüfen, ob dies auch funktioniert.
