Wenn Du eine „if-Schlaufe“ bauen möchtest, brauchst Du zuerst den Befehl „if“, dann eine Bedingung und anschliessend einen Doppelpunkt. Alle Befehle, welche innerhalb dieser Schlaufe ausgeführt werden sollen, müssen mit einem Tabulator nach innen versetzt werden. Im folgenden Beispiel siehst Du einen sehr simplen Taschenrechner, der mit if-Schlaufen Addition oder Subtraktionen ausführt:

Mit dem Befehl „elif“ (kurz für else if) kannst Du mehrere Bedingungen verknüpfen:

Am Ende meiner else & elif -Reihe kann ich am Ende den Befehl „else“ benutzen. Falls ich dies tue, wird der Code dann ausgeführt, wenn KEINE der obenstehenden Bedingungen erfüllt ist.