Wenn Du eine Variable brauchst, musst Du die in Python definieren. Dies kannst Du ganz einfach tun, indem Du den Namen der Variablen eingibst, mit einem Abstand ein Gleichheitszeichen setzt und anschliessend definierst, was die Variable sein soll.
Um einen Namen einer Variablen zu setzen, nimmst Du am besten ein Wort. Wenn Du eine Variable aus zwei Wörtern herstellen möchtest, unterteilst Du die Wörter am besten mit einem Underline, z.B. meine_variable. Dies erhöht die Lesbarkeit.
Du kannst drei Typen von Variablen herstellen:
- Zahlenwerte (Numbers): Dies können ganze Zahlen sein, aber auch Kommazahlen.
Beispiel: age = 20
- Buchstaben (Strings): Dies können beliebige Zeichen sein, auch Sonderzeichen. Du musst aber Deinen String immer mit („“) abgrenzen.
Beispiel: name = („John“)
- Wahr/falsch (Boolean): Diese Variablen können nur zwei Zustände haben. Es gibt wahr (True) oder falsch (False). Achte Dich darauf, dass boolean Variablen immer gross geschrieben werden müssen.
Beispiel: is_student = False